Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

a) Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») regeln das Rechtsverhältnis zwischen Sophia Edu Labs GmbH, Zürich, (nachfolgend «Sophia Edu Labs») und ihren Kunden/Innen («Kunden») für die Dienstleistungen von Sophia Edu Labs auf dem online-Portal von Bloom (Ziff. 2(a)). Diese AGB bilden einen integrierenden Bestandteil des zwischen Sophia Edu Labs und dem Kunden geschlossenen Vertrags («Vertrag») und des Rechtsverhältnisses zwischen Sophia Edu Labs und dem Kunden im Allgemeinen. Ein Vertrag zwischen Sophia Edu Labs und dem Kunden kommt erst mit der Registrierungsbestätigung durch Sophia Edu Labs zustande.

b) Sophia Edu Labs behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in geeigneter Weise bekanntgegeben. Sie gelten als anerkannt, sofern der Kunde dagegen nicht innerhalb von zwei Wochen schriftlich Widerspruch erhebt.

2. Gegenstand und Nutzungsumfang

a) Sophia Edu Labs bietet unter dem Produktnamen "Bloom" teilweise kostenfreie und teilweise kostenpflichtige Leistungen («Leistungen») an. Die Kostenpflicht bestimmter Leistungen (z.B. Online-Nachhilfestunden, Statistiken oder Werbefreiheit der Plattform) ergibt sich aus den Angaben auf der Bloom-Plattform einschließlich der dort verfügbaren Preisliste.

b) Die Leistungen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch durch natürliche Personen zu privaten Zwecken bestimmt. Eine weitergehende oder abweichende Nutzung, insbesondere der automatisierte Abruf von Informationen und deren Verbreitung in anderen Systemen, ist nicht gestattet.

c) Sophia Edu Labs behält sich das Recht vor, die Leistungen (oder Teile davon) jederzeit und ohne Vorankündigung vorübergehend oder permanent zu ändern, zu aktualisieren, zu modifizieren oder einzustellen. Bei kostenpflichtigen Leistungen gilt bei einer Einstellung oder einer erheblichen Beschränkung zulasten der entsprechenden Kunden Ziff. 8(d) analog.

3. Mitgliedschaft

a) Ohne Mitgliedschaft können lediglich ausgewählte Inhalte abgerufen werden.

b) Eine Mitgliedschaft ist nicht übertragbar und natürlichen Personen vorbehalten.

c) Bei minderjährigen Kunden bedarf der Abschluss der Mitgliedschaft der Zustimmung bzw. Genehmigung durch den gesetzlichen Vertreter.

d) Die Registrierung eines Benutzerkontos erfordert lediglich die Angabe einer gültigen Telefonnummer. Der Kunde verpflichtet sich, seine Zugangsdaten vertragskonform zu verwenden und diese ohne ausdrückliche Zustimmung von Sophia Edu Labs keinem Dritten zugänglich zu machen. Der Kunde ist für den Schutz seiner Zugangsdaten verantwortlich, und Handlungen unter Verwendung der Zugangsdaten gelten als Handlungen des entsprechenden Kunden.

e) Der Kunde bestätigt, dass alle Informationen, die er Sophia Edu Labs bei der Registrierung bereitstellt, richtig, vollständig und aktuell sind. Der Kunde aktualisiert diese Daten während der Laufzeit der Mitgliedschaft bei Änderungen über WhatsApp.

4. Preise und Zahlungsmodalitäten

a) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, die Gebühren für die Mitgliedschaft zu zahlen. Die Mitgliedschaft/Abonnement kostet 2 Franken pro Woche (bzw. 2 Euro in Deutschland und Österreich) und wird alle 4 Wochen im Voraus abgerechnet. Zusätzliche Nachhilfestunden können für 1 Franken/Euro pro 30 Minuten dazu gebucht werden.

b) Die vereinbarten Gebühren werden mit Vertragsschluss als 4-wöchentliche Zahlung jeweils im Voraus fällig. Einer gesonderten Rechnungsstellung durch Sophia Edu Labs bedarf es nicht.

c) Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte oder eine andere von Sophia Edu Labs vorgesehene Zahlungsweise. Die Belastung erfolgt unverzüglich. Wenn aus Gründen, die vom Kunden zu vertreten sind (z.B. fehlende Deckung) die Abbuchung fehlschlägt, so hat der Kunde hierdurch entstehende Kosten zu tragen. Sollte der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, kann Sophia Edu Labs den Zugang bis zur vollständigen Zahlung vorübergehend oder endgültig sperren. Auch muss der Kunde allfällige Mahngebühren bezahlen.

d) Hat der Kunde für den ersten Zeitraum eine Vergünstigung, z.B. einen Gutschein, einen Rabatt oder Ähnliches, in Anspruch genommen, wird bei einer Verlängerung der reguläre Preis zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses fällig. Vergünstigungen sind weder untereinander noch mit anderen Rabatten kumulierbar.

e) Mit der Ermächtigung, dem Kunden Mitgliedsgebühren zu belasten, wird Sophia Edu Labs gleichfalls berechtigt, im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft entstehende Gebühren einschließlich von Verlängerungsgebühren für folgende Laufzeiten zu belasten. Der Kunde ermächtigt den Kartenaussteller im Fall einer Kreditkartenzahlung zugleich, diese Beträge an Sophia Edu Labs zu bezahlen. Wenn Zahlungsangaben nicht mehr gültig sind, muss der Kunde Sophia Edu Labs aktualisierte Informationen bereitstellen.

5. Verantwortlichkeiten und Haftungsausschluss

a) Die Haftung von Sophia Edu Labs, egal aus welchem Rechtsgrund, ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen, insbesondere die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, für indirekte, mittelbare Schäden und Folgeschäden, für Schäden aus verspäteter Leistungserbringung und für Handlungen und Unterlassungen von allfälligen Hilfspersonen. Sophia Edu Labs haftet aber für grobfahrlässig und vorsätzlich verursachte Schäden und, soweit dies nach anwendbarem Recht zwingend ist, für die Erfüllung seiner Kardinalspflichten.

b) Von Sophia Edu Labs im Rahmen der Leistungserbringung allenfalls abgegebene Erklärungen wie Empfehlungen, Prognosen, Erwartungen und dergleichen können keinesfalls als Zusicherung, Gewährleistung oder Garantie verstanden werden.

c) Sophia Edu Labs haftet nicht für allfällige Leistungsstörungen, die aus technischen Gründen auftreten (z.B. fehlerhafte Hard-/Software, Wartungsarbeiten) oder aus Gründen, die Sophia Edu Labs nicht zu verantworten hat (z.B. höhere Gewalt, Epidemien, Pandemien, Dritteinwirkung).

6. Immaterialgüterrechte

a) Die Leistungen bzw. die digitalen Inhalte von Bloom als Ganzes oder in Teilen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Sophia Edu Labs erteilt dem Kunden ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares und nicht sub-lizenzierbares Recht zur Nutzung der Leistungen bzw. der digitalen Inhalten von Bloom im in diesen AGB bzw. dem zwingenden Recht bestimmten Umfang. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Nutzung dieser Werke die Urheberrechte nicht zu verletzen, insbesondere die Werke ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Sophia Edu Labs nicht weiterzuverbreiten, zu verarbeiten, zu vervielfältigen oder in sonstiger Weise zu übertragen und anderen zugänglich zu machen.

7. Datenschutz

a) Sophia Edu Labs und die allfällig zur Vertragserfüllung beigezogenen Dritten erheben, speichern, verarbeiten und nutzen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen die erforderlichen Daten der Kunden zum Zwecke der Erfüllung des Vertragsverhältnisses gemäß der Datenschutzerklärung.

8. Vertragsdauer und Kündigung

a) Die Laufzeit der kostenpflichtigen Mitgliedschaft beträgt vier Wochen. Die Mitgliedschaft verlängert sich nach Ablauf automatisch um weitere vier Wochen, wenn sie nicht von Sophia Edu Labs oder dem Kunden rechtzeitig gekündigt wird.

b) Die Kündigung muss mindestens einen Tag vor dem Ende der jeweiligen Laufzeit erfolgen. Der Kunde kann die Kündigung per WhatsApp oder per E-Mail an hello@sophiaedulabs.com senden, unter Angabe seiner Telefonnummer.

c) Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Sophia Edu Labs ist insbesondere berechtigt, den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist außerordentlich zu kündigen und/oder den Account des Kunden vorübergehend zu sperren, wenn der Kunde mit einer Zahlungspflicht in Verzug ist, das Benutzerkonto überträgt, die Zugangsdaten ohne vorherige Zustimmung von Sophia Edu Labs Dritten zugänglich macht oder sonstige Verpflichtungen aus dem Vertrag verletzt.

d) Bei einer wesentlichen Änderung der AGB hat der Kunde das Recht zur außerordentlichen Kündigung; im Voraus bezahlte Mitgliedschaftsgebühren werden dem Kunden im Falle einer solchen Kündigung nicht zurückerstattet.

9. Stornierungsbedingungen für Online-Nachhilfe Einheiten:

a) Wenn Du eine Online-Nachhilfestunde stornieren musst, kannst Du dies über WhatsApp tun. Bei einer Stornierung werden keine Kosten erstattet, jedoch kann ein alternativer Termin vereinbart werden. Das Abonnement läuft unabhängig von Stornierungen weiter, und in der darauffolgenden Woche wird der reguläre Unterrichtsplan fortgesetzt.

10. Weitere Bestimmungen

a) Von diesen AGB abweichende Bestimmungen sind nur wirksam, wenn sie von Sophia Edu Labs ausdrücklich und schriftlich akzeptiert worden sind.

b) Der Kunde kann Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis nicht ohne vorgängige schriftliche Zustimmung von Sophia Edu Labs an Dritte abtreten resp. das Vertragsverhältnis auf einen Dritten übertragen.

c) Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen anwendbaren gesetzlichen Regelungen.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

a) Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Sophia Edu Labs und dem Kunden unterstehen materiellem Schweizer Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts sowie des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.

b) Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz von Sophia Edu Labs in Zürich, Schweiz. Es steht Sophia Edu Labs jedoch frei, auch jedes andere gesetzlich zuständige Gericht anzurufen. Der Sitz von Sophia Edu Labs ist zudem Erfüllungsort und für Kunden mit Sitz im Ausland auch Betreibungsort.

c) Vorbehalten bleiben zwingende Bestimmungen zum anwendbaren Recht und zum Gerichtsstand.

Version vom 26.02.2025

Verantwortliche Instanz:

Sophia Edu Labs GmbH
Murwiesenstrasse 43
Zürich 8057
Schweiz
E-Mail: hello@sophiaedulabs.com

Vertretungsberechtigte Personen:

Friedrich Wicke
Gero Embser